Beschreibung
Der Kurs "Elektrotechnik - Netzwerkverkabelung" bietet dir die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Netzwerktechnologien einzutauchen. Du wirst die Grundlagen der verschiedenen Kabeltypen kennenlernen, darunter Koaxialkabel, Twisted Pair (UTP und STP) sowie Lichtwellenleiter (LWL). In einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis erhältst du nicht nur die nötigen Kenntnisse über die Übertragungstechniken, sondern auch ein tiefes Verständnis für die relevanten Normen, die in der strukturierten Verkabelung Anwendung finden. Hierzu gehören unter anderem die Normen EN 50 173 und EN 50 174, die du im Laufe des Kurses eingehend studieren wirst. Du wirst lernen, wichtige Begriffe wie LINK, Kanal und weitere technische Fachbegriffe zu verstehen und deren Bedeutung im Kontext der Netzwerkverkabelung zu erfassen. Ein weiterer zentraler Punkt des Kurses ist die Störanfälligkeit und Störsicherheit der verschiedenen Kabeltypen sowie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Diese Aspekte sind entscheidend, um eine zuverlässige und leistungsfähige Netzwerkverbindung zu gewährleisten. In praktischen Übungen wirst du Standardprodukte in den Technologien UTP und STP installieren und verschiedene Montagevarianten kennenlernen. Du wirst verschiedene Kabelarten und -komponenten, inklusive Stecker, im Detail betrachten und lernen, wie man diese korrekt installiert. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Messung an installierten Strecken mit einem Kabeltester. Du wirst lernen, wie man Abnahmeprotokolle erstellt und eine Streckendokumentation zusammenstellt. Ziel des Kurses ist es, dass du die Grundlagen der wichtigsten Übertragungstechniken sowie deren elektromagnetische Verträglichkeit verstehst und die entsprechenden vorgeschriebenen Normen kennst. Du wirst in der Lage sein, eine strukturierte Netzwerkverkabelung zu planen und Standardstrecken in unterschiedlichen Technologien, sowohl geschirmt als auch ungeschirmt, zu installieren. Durch die praktischen Übungen in den Werkstätten kannst du das Gelernte direkt umsetzen und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Am Ende des Kurses wirst du bestens vorbereitet sein, um Netzwerkverkabelungen durchzuführen und die erforderlichen Abnahmemessungen sowie Fehlersuchen eigenständig zu meistern.
Tags
#Elektrotechnik #Normen #Fehlersuche #Praktische-Anwendung #Netzwerktechnologie #Normenwesen #Kabeltypen #Messung #Lichtwellenleiter #Praktische FähigkeitenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Elektrotechnik und Netzwerktechnologien haben. Ob du ein Anfänger bist, der die Grundlagen lernen möchte, oder ein Fachmann, der sein Wissen erweitern möchte – dieser Kurs ist für dich geeignet. Besonders hilfreich ist er für Techniker, IT-Administratoren und Elektroniker, die in der Installation und Wartung von Netzwerken tätig sind oder sich auf diesem Gebiet weiterqualifizieren möchten.
Die Netzwerkverkabelung ist ein entscheidender Bestandteil der modernen Kommunikationstechnik. Sie umfasst die Installation und den Betrieb von Kabelsystemen, die Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten ermöglichen. In diesem Kurs lernst du, wie man Netzwerke strukturiert aufbaut, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Dabei spielen die Auswahl der richtigen Kabeltypen, die Einhaltung von Normen und die Durchführung von Messungen eine zentrale Rolle. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen wirst du in der Lage sein, Netzwerke effizient zu planen und zu installieren.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen UTP und STP Kabeln?
- Welche Normen sind für die strukturierte Verkabelung relevant?
- Erkläre den Begriff 'elektromagnetische Verträglichkeit'.
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Netzwerkverkabelung abzunehmen?
- Was ist ein Abnahmeprotokoll und warum ist es wichtig?
- Welche Störfaktoren können die Leistung eines Netzwerks beeinträchtigen?
- Beschreibe die Installationstechniken für Koaxialkabel.
- Was sind die Vorteile von Lichtwellenleitern im Vergleich zu Kupferkabeln?
- Wie wird ein Kabeltester verwendet?
- Nenne verschiedene Montagevarianten für Netzwerkkabel.